Kurzanleitung für den Selbstest

Anwendungsvideo

Corona-Selbsttest: So geht’s

Die Probenentnahme ist in jeder Variante denkbar einfach. 

1. Verpackung öffnen

  • Öffnen Sie die Verpackung des Probenahme-Tupfers
  • Berühren Sie NICHT die Tupferspitze

 2. Einführung in die Nase

  • Führen Sie die Tupferspitze sanft 2-3 cm in eine Nasenhöhle ein.
  • Drehen Sie den Tupfer sanft 5 Runden für 20 Sekunden, um das Sekret in der Nase zu sammeln.
  • Drücken Sie den Tupfer NICHT mit Gewalt, um die Nase nicht zu verletzen.
  • Bei Kindern kann die maximale Tiefe der Einführung in das Nasenloch weniger als 2,5 cm betragen und sollte von der Person, die die Probe entnimmt, sorgfältig und angemessen angepasst werden

3. Abstrich und Tropfen auf die Testkassette

  • Ziehen Sie die Aluminiumfolienversiegelung von einem Probenentnahmeröhrchen ab.
  • Legen Sie den Tupfer in das Probenextraktionsröhrchen. Rühren Sie den Tupfer in der Lösung mindestens 5 Mal um
  • Drücken Sie das Röhrchen mit den Fingern zusammen.
  • Schütteln Sie den Tupfer mindestens 3 Mal auf und ab, um die Probenlösung aus dem Tupfer zu entfernen.
  • Entnehmen Sie den Tupfer
  • Setzen Sie die Röhrchenkappe fest auf das Probenentnahmeröhrchen.
  • Drücken Sie das Röhrchen 3 Mal sanft zusammen, um die Probenlösung zu mischen.
  • Stellen Sie das Röhrchen für 1 Minute ruhig
  • Nehmen Sie die Testkarte aus dem Alufolienbeutel heraus und legen Sie sie auf einen Tisch.
  • Halten Sie das Röhrchen umgedreht.
  • Drücken Sie, um 3 Tropfen der Probenlösung in die Beladungsvertiefung „S“ auf der Testkarte zu geben

4. Ergebnis ablesen

  • Lesen Sie das Ergebnis nach 15 Minuten ab.
  • Nach 30 Minuten wird das Ergebnis als ungenau und ungültig angesehen.
  • Laden Sie die Probenlösung NICHT erneut auf eine gebrauchte Testkarte
  • Positiv (+): Rote Banden erscheinen sowohl an der T- als auch an der C-Linie in 15 bis 30 Minuten.
  • Jede sichtbare Schattierung an der T-Linie sollte als positiv betrachtet werden.
  • Es besteht derzeit der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion. Sie werden daher aufgefordert:
  • Sofort einen Arzt/Allgemeinmediziner oder das örtliche Gesundheitsamt kontaktieren.
  • Örtliche Richtlinien zur Selbstisolierung einhalten.
  • Lassen Sie einen PCR-Bestätigungstest durchführen.
  • Negativ (-): Eine rote Bande erscheint an der C-Linie, während an der T-Linie 15 bis 30 Minuten nach dem Laden der Probe keine rote Bande erscheint. Ein negatives Ergebnis kann eine virale Infektion nicht vollständig ausschließen. Sie werden daher dazu aufgefordert: 
  • Halten Sie weiterhin alle geltenden Regeln bezüglich Kontakt mit Anderen und Schutzmaßnahmen ein.
  • Es kann auch eine Infektion vorliegen, wenn der Test negativ ist. 
  • Wiederholen Sie im Verdachtsfall den Test nach 1 – 2 Tagen, da das Coronavirus nicht in allen Phasen einer Infektion exakt nachgewiesen werden kann. 
  • Ungültig: Wenn an der C-Linie kein roter Streifen erscheint, ist das Testergebnis ungültig. Wiederholen Sie den Test mit einer anderen Testkarte. Wenn das Testergebnis ungültig ist: 
  • Möglicherweise durch eine fehlerhafte Testausführung verursacht. 
  • Wiederholen Sie den Test. 
  • Wenn das Testergebnis weiterhin ungültig ist, wenden Sie sich an einen Arzt oder ein COVID-19-Testzentrum.

Gebrauchsanweisung